1) Wenn es die Sichtverhältnisse erfordern (Wolken, Nebel) fliegt der Hubschrauber im satellitengestützten Instrumentenflug auf einer vordefinierten Route.
2) Ein festgelegter Point in Space in der Nähe des Landeplatzes markiert einen sicheren virtuellen Anflugpunkt unterhalb der Wolkendecke. Der Pilot schaltet auf Sichtflug.
3) Im Sichtflug landet der Pilot am geplanten Landeplatz. Ist auch in dieser geringen Höhe die Sicht nicht ausreichend, muss der Pilot einen alternativen Landeplatz ansteuern oder zurückfliegen.
(Quelle: DRF Luftrettung)