
Organisation und Transparenz
Die DRF Luftrettung ist eine gemeinnützige Organisation, deren Hauptaufgabe es ist, Menschen in medizinischen Notsituationen die schnellste und bestmögliche Hilfe zu leisten. Ihre Organisations- und Finanzierungsstruktur beruht auf drei Säulen. Welche der Gesellschaften wofür zuständig ist, welche Bilanz wir für 2021 ziehen und wie die Mittel konkret eingesetzt werden, erfahren Sie hier.

So können Sie uns unterstützen
Helfen Sie uns dabei, Menschenleben zu retten. Mit einer einmaligen, gezielten Spende oder regelmäßiger, nachhaltiger Unterstützung durch eine Fördermitgliedschaft – Sie haben die Wahl. Vielen Dank!
Was uns antreibt
Allen Luftrettern geht es letztlich nur um eines: Menschenleben zu retten! Diese Motivation ist es, die uns antreibt und leitet. Mit dieser Haltung setzt sich jeder und jede Einzelne in allen Organisationsbereichen der DRF Luftrettung tagtäglich ein. Denn es geht um mehr als nur einen Auftrag: Menschen zu helfen, die in medizinischer Not sind. Bundesweit und überall auf der Welt. Das ist unsere Mission und dafür übernehmen wir gerne Verantwortung. Dass wir gemeinsam viel bewirken können, dafür stehen wir Luftretter.

Richard Nägler, Pilot Christoph Nürnberg, Nürnberg
(Quelle: DRF Luftrettung)

Lousia Merkel, Fluggerätmechanikerin im Operation Center am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, Rheinmünster, mit ihrem Kollegen Nils Kositzki, der ihr bei der Ausbildung fachlich zur Seite steht.
(Quelle: DRF Luftrettung)

Dr. Florian Reifferscheidt, Leitender Arzt der Region Nord sowie Abteilungsleiter Personal Notärzte
(Quelle: DRF Luftrettung)

Maren Wittmann, Referentin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Filderstadt
(Quelle: DRF Luftrettung)

Thorsten Schneider, Leitender Notfallsanitäter / HEMS TC Christoph 51, Stuttgart
(Quelle: DRF Luftrettung)

Katina Giouretzikli, Sachbearbeiterin Eigenmarketing DRF e.V., Filderstadt
(Quelle: DRF Luftrettung)

Herbert Kauth, Pilot Learjet am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, Rheinmünster
(Quelle: DRF Luftrettung)

Merve Schmidt, Notfallsanitäterin / HEMS TC Christoph Europa 5, Niebüll, und Koordinatorin des Wissenschaftlichen Arbeitskreises
(Quelle: DRF Luftrettung)

Sven Schönfelder, Notfallsanitäter / HEMS TC Christoph 38, Dresden
(Quelle: DRF Luftrettung)


Alle Highlight Bilder Quelle: DRF Luftrettung