06.06.2020 |
Über uns

Spektakuläres Training mit Rettungswinde

Bild
Bedienung der Winde bei einer Windenübung der ARA Flugrettung
Windentraining Juni 2020 (Quelle: ARA Flugrettung)

06.06.2020 – Im Großraum Fresach ist am Samstag, den 06. Juni, bei herausfordernden äußeren Bedingungen das halbjährliche – wie immer sehr spektakuläre – Windentraining der ARA Flugrettung über die Bühne gegangen.

Bei dem Windentraining übte die Crew des Notarzthubschraubers „RK-1“ im alpinen Umfeld das rasche und vor allem sichere Handling mit der Rettungswinde. „Denn im Einsatzfall zählt jede Sekunde, da muss dann wirklich jeder Handgriff exakt sitzen“, weiß der leitende Flugretter der ARA Flugrettung Philipp Heidenreich. Die Einsätze mit der am Notarzthubschrauber vom Typ H145 fix angebauten Rettungswinde haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Der Rekordwert aus dem Vorjahr mit 70 Windenbergungen dürfte heuer wohl übertroffen werden. „Wir gehen davon aus, dass es im diesjährigen Sommer aufgrund der Covid-Krise noch mehr Menschen als bisher in die Berge zieht. Eine Zunahme der Windenbergungen ist somit vorprogrammiert“, so der leitende Windenoperator der ARA Flugrettung Christian Zlöbl.

Der medizinische Leiter der ARA Flugrettung, Gernot Aichinger, stellt klar: „Die fix angebaute Rettungswinde hat zwei entscheidende Vorteile. Einerseits kann der Verunfallte deutlich schneller notfallmedizinisch versorgt werden und auch beim Abtransport gewinnt man wertvolle Zeit. Mitunter genau jene Minuten, die über Leben und Tod entscheiden.“ Die Übungsleiter Christian Zlöbl und Philipp Heidenreich zeigten sich mit dem Verlauf des gesetzlich vorgeschriebenen Trainings jedenfalls sehr zufrieden: „Das Zusammenspiel zwischen Piloten, Windenoperator, Notärzten und Flugrettern hat wirklich wie am Schnürchen geklappt. Wir sind für die kommende Sommersaison mit den zu erwartenden zahlreichen Windeneinsätzen im alpinen Gelände wieder top vorbereitet – und zwar mit Sicherheit.“

Bild
Rettungswinde des ARA Flugrettungshubschrauber wird herabgelassen.
Übung macht den Meister. Ganz besonders gilt das für die heiklen Windenbergungen im Bereich der Flugrettung. (Quelle: ARA Flugrettung)
Bild
Hubschrauber startet zum Windentraining
Die ARA Flugrettung hat die extrem herausfordernden und meist spektakulären Einsätze mit der Rettungswinde im Großraum Fresach intensivst trainiert. (Quelle: ARA Flugrettung)
Bild
ARA Flugrettung Mitarbeiter schwebt in der Luft beim Windentraining
Windentraining der ARA Flugrettung im Juni 2020 (Quelle: ARA Flugrettung)
Pressekontakt

Telefon: +43 4265 20900
Telefax: +43 4265 20900 14

Bild
Rot-weißer Hubschrauber
„RK-1“

Station Fresach

Address
Mitterberg 70 | A-9712 Fresach
Open hours
von Sonnenaufgang (frühestens 7 Uhr) bis Sonnenuntergang
Number of calls
1.160 geflogene Einsätze im Jahr 2022