09.08.2019 |
Über uns

ZDF-Doku über spektakulären ARA-Einsatz

Bild
ZDF Filmcrew filmt bei der ARA Flugrettung
(Quelle: ARA Flugrettung)

09.08.2019 – Ein spektakulärer Einsatz der ARA Flugrettung wurde kürzlich für die beliebte ZDF-Doku-Reihe „Terra Xpress“ nachgestellt. Im Oktober 2018 hatte ein Navi zwei junge Burschen auf der Zugspitze in eine alpine Sackgasse geführt. Sie gerieten in Bergnot. Erst knapp vor Einbruch der Dunkelheit gelang die Rettung durch die ARA Flugrettung mittels Windenbergung. Die Doku wird am 25. August 2019 um 18.30 Uhr im ZDF ausgestrahlt.

Navi-Apps am Mobiltelefon zu vertrauen, kann ziemlich ins Auge gehen. Das mussten zwei damals 14-jährige Schüler aus Süddeutschland im Oktober des Vorjahres am eigenen Leib erfahren. Für sie hätte das blinde Vertrauen auf den vom Navi vorgegebenen – falschen – Weg auf die Zugspitze fast in einem Albtraum geendet. Denn die vom Mobiltelefon angezeigte Route führte nicht auf sicheren Pfaden Richtung Gipfel, sondern direkt in unwegsames Gletscher-Terrain. Als dann noch die Dämmerung über dem höchsten Berg Deutschlands hereinbrach, machte sich bei den Abenteurern, die im Urlaub ohne Wissen der Eltern und ohne jede Alpinausrüstung, dafür mit einer großen Portion Leichtsinn zu dieser gefährlichen Bergtour aufgebrochen waren, Panik breit. Via Mobiltelefon wurde schließlich ein Notruf abgesetzt.

Für die alarmierte Bergwacht Grainau war, als der Notruf um exakt 17.44 Uhr einging, sofort klar: Um noch bei Tageslicht auf dem Fußweg zu den Burschen zu gelangen, reicht die Zeit nicht mehr aus. Also wurde der in Reutte stationierte Notarzthubschrauber „RK-2“ der ARA Flugrettung angefordert. Bereits 15 Minuten später lokalisierte die Besatzung des Hubschraubers (Pilot Jörg Straub, Notarzt Jochen Korgitta, Windenoperator Harald Marth und Flugretter Marc Bilgeri) die beiden in Bergnot geratenen „Nachwuchs-Alpinisten“ am Beginn des Gletschers im Höllental.

Mit der im Notarzthubschrauber H145 fix eingebauten Seilwinde konnten die beiden Jugendlichen schlussendlich knapp vor Einbruch der Dunkelheit aus ihrer nicht ungefährlichen Lage gerettet werden. „Die Mischung aus unwegsamen und hochalpinem Gelände hätte die Nacht zu einem völlig unkalkulierbaren Risiko gemacht“, blickt der Bergretter der ARA Flugrettung, Marc Bilgeri, noch heute mit Sorgenfalten auf die bangen Minuten von damals zurück.

Im Juni wurde dieser außergewöhnliche Einsatz der ARA Flugrettung für die ZDF-Dokureihe „Terra Xpress“ an den Originalschauplätzen rund um die Zugspitze nachgestellt. Die Doku über die erfolgreiche Rettungs-Aktion mit dem ARA-Notarzthubschrauber soll einmal mehr drastisch vor Augen führen, wie gefährlich es werden kann, wenn der Mensch blind auf elektronische Hilfsmittel, wie eben das Navi oder Routenplaner, vertraut.

Zu sehen ist die spektakuläre ZDF-Dokumentation am 25. August 2019 um 18.30 Uhr.

Pressekontakt

Telefon: +43 4265 20900
Telefax: +43 4265 20900 14

Bild
Crew der ARA Flugrettung Station in Reutte
„RK-2“

Station Reutte

Address
Krankenhausstr. 39 | 6600 Ehenbichl/Reutte
Open hours
von Sonnenaufgang (frühestens 7 Uhr) bis Sonnenuntergang
Number of calls
1.173 geflogene Einsätze im Jahr 2022