
Immer und überall: Einsatzzahlen 2021
Im Jahr 2021 wurden die Hubschrauber und Flugzeuge der rot-weißen Flotte insgesamt 38.076-mal alarmiert und verzeichnen damit einen Einsatzzuwachs von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr (36.586 Einsätze). Die Hubschrauber der DRF Luftrettung starteten im vergangenen Einsatzjahr deutschlandweit 37.834-mal, um schwer kranken oder verletzten Menschen schnellstmöglich und hochprofessionell medizinische Hilfe zu leisten. Die Einsatzzahlen nach Stationen zeigen, dass die schnelle Rettung aus der Luft gebraucht wird und auch in der Pandemie keine Pause macht.

Schnell und kompetent: Einsatzzahlen 2021
Ob notärztliche Versorgung, Verlegungsflug in eine Spezialklinik durch einen unserer Hubschrauber der bundesweit 29 Stationen oder die weltweiten Einsätze der Ambulanzflugzeuge: Die Luftretter sind immer schnell zur Stelle und setzen alles daran, bestmögliche medizinische Hilfe zu leisten.
Die Crews der beiden Ambulanzflugzeuge führten 242 Rückholungen durch. Die Learjet-Piloten flogen dabei 69 Länder an und legten eine Strecke von insgesamt 828.570 Kilometern zurück.

Besonders häufig wurden die Einsatzcrews bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall gerufen. Doch auch nach Unfällen und Stürzen benötigen Patientinnen und Patienten die schnellen Luftretter, die innerhalb von 15 Flugminuten Einsatzorte in einem Radius von 60 Kilometern erreichen. Drei Stationen können dank fest installierter Winde Patienten auch in schwer zugänglichem Gelände schnell notärztlich versorgen und ausfliegen. Die mit einer Rettungswinde ausgerüsteten drei Stationen kamen 2021 insgesamt 118-mal zum Einsatz.

Fördern
Als Fördermitglied unterstützen Sie den gemeinnützigen DRF e.V. und tragen damit direkt dazu bei, Leben zu retten. Ihre Förderbeiträge kommen der DRF Luftrettung zugute und sichern das hohe Qualitätsniveau, das für eine optimale Patientenversorgung aus der Luft notwendig ist. Und auch Sie profitieren im Notfall: Wir versprechen, Sie nach Deutschland zurück zu holen, wenn dies medizinisch sinnvoll und vertretbar ist.
Titelbild Crew (Quelle: DRF Luftrettung)