ARA Flugrettung

Bild
ARA Flugrettung
ARA Flugrettung
Menschen. Leben. Retten.

Willkommen bei der ARA Flugrettung

Seit 2001 betreiben wir an unseren Stationen in Reutte (Tirol) und Fresach (Kärnten) professionelle Notfallmedizin mit Notarzthubschraubern. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz in der alpinen Rettung und stellen seit April 2018 die ersten Hubschrauber des hochmodernen und nachtflugtauglichen Typs H145 in Österreich – ein Generationenwechsel in der österreichischen Flugrettung.

Über uns

Die österreichische ARA Flugrettung wurde 2001 als gemeinnützige GmbH gegründet und betreibt in Reutte (Tirol) und Fresach (Kärnten) professionelle Notfallmedizin mit Notarzthubschraubern. Im Gegensatz zu Hubschrauberbetreibern, die nur in der Wintersaison zum Einsatz fliegen, leistet die ARA Flugrettung das ganze Jahr über schnelle Notfallhilfe aus der Luft.

Das Unternehmen mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee gehört zur DRF Gruppe und ist ein nach gültigen Richtlinien für die Luftfahrt lizenziertes Unternehmen mit einem Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC). Zudem ist die ARA Flugrettung Mitglied der IKAR (Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen), deren Ziel die Weiterentwicklung der alpinen Rettung und Sicherheit ist.

Hilfe aus dem Heli: unterwegs mit den Bergrettern | SWR Doku
Was uns auszeichnet
Hubschrauber mit Rettungswinde im Einsatz fliegt über einen Wald
Hubschrauber der neuesten Generation
Mit dem Einsatz der ersten Notarzthubschrau­ber des Typs H145 an den Stationen Reutte und Fresach läutet die ARA Flugrettung einen Generationenwechsel in der österreichischen Flugrettung ein.
Blick von unten auf Hubschrauber mit Mann an Rettungswinde
Rettungswinde - Kompetenz in alpinem Gelände
Hubschrauber des Typs H145 sind dank ihrer fest installierten Rettungswinde bestens für Einsätze in alpinem Gelände ausgestattet und können sehr flexibel und nahezu überall eingesetzt werden.
Hubschrauber in der Nacht
Nacht-Flug
Ob Schlaganfall, Herzinfarkt oder Verkehrsunfall – das Schicksal ist unbarmherzig und schläft nie. Auch nicht nachts. Die ARA Flugrettung steht daher auch bei Dunkelheit für notfallmedizinische Hilfe zur Verfügung.
Unsere Stationen
Crew der ARA Flugrettung Station in Reutte
Reutte "RK-2"
Die 2002 gegründete Station der ARA Flugrettung befindet sich am Bezirkskrankenhaus Reutte. Von hier aus startet die hochmoderne H145, die mit einer fest installierten Seilwinde ausgestattet ist, zu ihren Einsätzen.
Rot-weißer Hubschrauber
Fresach "RK-1"
Die Kärntner Station der ARA Flugrettung wurde 2001 gegründet. Seit Mai 2018 kommt ein Hubschrauber des Typs H145 zum Einsatz. Dank seiner Rettungswinde ist "RK-1" bestens geeignet für die Rettung in alpinem Gelände.
Ansprechpartner
ARA Flugrettung gemeinnützige GmbH

Flughafenstraße 60-64
9020 Klagenfurt
Österreich

T +43 4265 20900
F +43 4265 20900 14
E-Mail: info@ara-flugrettung.at

Mag. Claudia Fercher, MAS