Bild
04_April

April 2021 // Stationen

Am 1. April 1991 wird Christoph München als erster offizieller Intensivtransporthubschrauber (ITH) Deutschlands in Dienst gestellt. Er bildet den Startschuss für die erfolgreiche Entwicklung von luftgebundenen Patiententransporten unter intensivmedizinischen Bedingungen und trägt maßgeblich zu deren heutiger Bedeutung bei. Auch für den Flugbetrieb setzt die Station in den letzten 30 Jahren immer wieder wichtige Impulse. So kommen in München weltweit der Hubschraubertyp H145 und bundesweit Nachtsichtgeräte erstmals in der zivilen Luftrettung zum Einsatz.

 

Die Münchner Luftretterinnen und Luftretter werden rund 1.200-mal im Jahr alarmiert und sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der medizinischen Versorgung der Menschen in der Region und ganz Bayern geworden. Von Anfang an startet Christoph München dabei auch zu nächtlichen Einsätzen und ist seither an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit.

 

(Quelle: DRF Luftrettung)