Bild

August 2021 // Stationen

Erst Umzug, dann Jubiläum und jetzt ein neuer Hubschrauber: Rendsburg als eine der ältesten Stationen der DRF Luftrettung und Standort für Christoph 42 in Schleswig-Holstein bekommt eine hochmoderne H145. Erst 2020 wurde die Station im hohen Norden 45 Jahre alt und ist im selben Jahr in ihr neues Zuhause auf dem Flugplatz Schachtholm umgezogen. 

Bei der offiziellen Feierstunde zur Indienststellung sind 70 Gäste aus Politik, Rettungsdiensten, Feuerwehr und dem Kreis der Unterstützer der DRF Luftrettung anwesend. Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg hebt die Bedeutung von Christoph 42 für die Region hervor: „Er ist der zentrale Hubschrauber für ganz Schleswig-Holstein.“ Der Generationswechsel beim Hubschrauber „ist ein Meilenstein“ an einem „neuen und vertrauten Standort“.

Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung, bedankt sich für die breite Unterstützung: „Diese Station wurde von allen getragen: Land, Landkreis, den Kommunen, den bodengebundenen Rettungskräften, Leitstellen, Feuerwehren und der Polizei.“ Wichtig sei darüber hinaus, den Blick nach vorne zu richten und sich zu fragen: „Wie kann ich aus Vorhandenem noch mehr raus holen.“ 

 

Besuch vom Ministerium: Dr. Heiner Garg (v.l.), Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren, mit Stationsleiter und Pilot Sebastian Hilliger an der neuen Station auf dem Flugplatz Schachtholm.

 

(Quelle: DRF Luftrettung / Peter Lühr)